MultiTex

Prozessbasierte Diagnostik des Textverstehens mit multiplen Dokumenten

(Multiple Documents Literacy)

Im Projekt MultiTex soll ein computerbasiertes Instrument zur Erfassung der Kompetenz des Textverstehens multipler Dokumente (Multiple Documents Literacy, MDL) für Studierende entwickelt und validiert werden. Ein besonderer methodischer Fokus liegt dabei auf der Verwendung zusätzlicher prozessbasierter Diagnostik. Dementsprechend werden im vorliegenden Vorhaben prozessbasierte Maße zum einen als zusätzliche diagnostische Information genutzt, zum anderen für die Identifikation von Bearbeitungsstrategien sowie für die Überprüfung von Theorien des Verstehens multipler Dokumente.

Die Ziele des vorliegenden Vorhabens können wie folgt charakterisiert werden:

  • Entwicklung eines theoretisch fundierten computerbasierten MDL-Tests
  • Analyse von Prozessen des Textverstehens multipler Dokumente zur weiterführenden Diagnostik
  • Konstruktvalidierung des MDL-Tests an zwei studentischen Kohorten an zwei Standorten in zwei Fächergruppen
  • Empirische Prüfung der Annahmen von Theorien des Verstehens multipler Dokumente

Projektbeschreibung

Poster

MultiTex auf ResearchGate

 

Projektleitung

Prof. Dr. Cordula Artelt

Universität Bamberg

Dr. Cornelia Schoor

Universität Bamberg

Dr. Kathrin Lockl

Leibniz-Institut für Bildungsverläufe Bamberg

Prof. Dr. Hans-Günther Roßbach

Leibniz-Institut für Bildungsverläufe Bamberg

Dr. Ulf Kröhne

DIPF Frankfurt a.M.

Prof. Dr. Frank Goldhammer

DIPF Frankfurt a.M.

wissenschaftliche MitarbeiterInnen

Nina Mahlow, M. Sc.

Leibniz-Institut für Bildungsverläufe Bamberg

Dr. Carolin Hahnel, M.Sc.

DIPF Frankfurt a.M.

Jorge Klagges

DIPF Frankfurt a.M.